Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst und Literatur,
in dieser festlichen Zeit wünschen wir Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein inspirierendes neues Jahr! Möge Ihr Bücherregal weiterhin mit fesselnden Geschichten gefüllt sein und Ihre Wände mit beeindruckenden Grafiken erstrahlen.
Das vergangene Jahr war reich an kreativen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen. Wir hoffen, dass Sie in den Seiten Ihrer Lieblingsbücher und den Farben Ihrer liebsten Kunstwerke Freude gefunden haben. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr die Vielfalt der Kunst und Kultur feiern, neue Werke entdecken und unsere Sammlungen mit Leidenschaft erweitern.
Möge 2025 Ihnen viele spannende Leseabenteuer, inspirierende Ausstellungen und unvergessliche Momente in der Welt der Kunst bringen. Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und lassen Sie sich von der Magie der Geschichten und Bilder verzaubern!
Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2025 zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu können und wünschen alles Gute für das neue Jahr.
Sigrid Wege Vorsitzende der Magdeburger Pirckheimer
Thomas Ranft mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Die Magdeburger Pirckheimer gratulieren dem Künstler Thomas Ranft ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer übereichte ihm den von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehenen Verdienstorden am 9. Dezember in der der Sächsischen Staatskanzlei.
Mehrfach war Thomas Ranft zu Gast bei den Magdeburger Pirckheimern. Vor allem die Ausstellung seiner Radierungen zu Hölderlins „Hyperion“ im Literaturgaus Magdeburg ist den Buch- und Grafiksammlern noch sehr gut in Erinnerung. Ebenso die Lesung eigner Texte anlässlich der Finissage der Ausstellung im Februar 2022.
Mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in den Bereichen Politik, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.
In der Laudatio auf Thomas Ranft heißt es: „Thomas Ranft (79) zählt zu den bedeutenden Vertretern der bildenden Kunst in Deutschland. In der DDR setzte er sich mutig für eine eigenständige, freie Kunst ein. So war er 1973 Mitbegründer der Produzentengalerie »Oben« in Chemnitz. Die Galerie, die gerade nicht-systemkonformen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bot, galt als eine der bedeutendsten im Deutschland der 70er Jahre. Thomas Ranft war auch Initiator und Ideengeber der 1977 gegründeten Künstlergruppe »CLARA MOSCH« – bis zu ihrem Ende 1982 die wichtigste oppositionelle Künstlergruppierung in Chemnitz. Ihr Ansatz, weltweite moderne Tendenzen künstlerischen Ausdrucks aufzunehmen und so auch die eigene künstlerische Freiheit zu behaupten, provozierte die Machthaber in der DDR. Allen Einschüchterungsversuchen zum Trotz organisierte die Künstlergruppe eigene Ausstellungen und Aktionen. Die Staatssicherheit verfolgte schließlich die Zersetzung der Gruppe. Nach 1990 erhielt Thomas Ranft mit seinen Ausstellungen im wiedervereinigten Deutschland und im Ausland große, auch internationale Anerkennung. In Chemnitz engagiert er sich als Gründungsmitglied seit 1994 und bis heute als Vorstandsvorsitzender des Vereins Kunst für Chemnitz.“