Magdeburger Pirckheimer

Kategorie: Rückblicke

Von Pränumerantenlisten, Leichenpredigten und der Illias

Das Druck- und Verlagshaus „Franzen und Grosse“  in Stendal – Vortrag von Agnes Kunze

Dass die Geschichte eines heute fast (!) vergessenen Verlages in der Altmark interessant und kurzweilig ist, dazu noch Anstoß für eine weitergehende Beschäftigung mit diesem Thema sein kann, zeigte Agnes Kunze am 17. April im Literaturhaus Magdeburg. Die Leiterin der Bibliothek des Winckelmann-Museums in Stendal war auf Einladung der Magdeburger Pirckheimer in die Landeshauptstadt gereist, um in ihrem Vortrag die Geschichte des Druck- und Verlagshauses „Franzen und Grosse“ lebendig werden zu lassen. Dieses hatte seinen Sitz in Stendal. Den Anfang markierte eine Hochzeit: 1755 heiratete Daniel Christian Franzen die Buchdrucker-Witwe Elisabeth am Ende und übernahm somit das Geschäft. 1776 erhielt Franzen das Buchhändlerprivileg – sein Geschäft erweiterte sich damit wesentlich über das Drucken hinaus. Allerdings trat er das Privileg nur vier Jahre später an Johann Christian Grosse ab. Druck und Handel blieben praktisch vereint, quasi in der Familie, da Johann Christian Grosse ein Jahr zuvor sein Schwiegersohn geworden war. Für Franzen war diese Verbindung offensichtlich aus unternehmerischer Sicht sehr vorteilhaft. Grosse habe den Verlag auf einen wirklichen Erfolgskurs gebracht, so die Einschätzung von Agnes Kunze. Der Produktionsumfang rangierte im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts direkt hinter den großen preußischen Verlagen in Berlin, Halle und Breslau. Für sie sei es „bewundernswert“, so Kunze, dass in einer so kleinen Stadt wie Stendal, die Anfang des 19. Jahrhunderts „4.444 bürgerliche Einwohner und eine Garnision von 786 Mann“ zählte, ein so erfolgreiches Verlagsunternehmen aufgebaut werden konnte. Die Geschichte des Druck- und Verlagshauses „Franzen und Grosse“ endete Anfang des 20. Jahrhunderts.

Sigrid Wege (r.) begrüßte die Gäste im Literaturhaus.

Fast eineinhalb Stunden sprach Agnes Kunze darüber, wie sich das Unternehmen entwickelt hat, welche Höhen und Tiefen es überstehen musste, wo es mit dem Zeitgeist schwamm und wo dagegen. Bestand das Hauptgeschäft anfänglich in den Drucken von Akzidenzdrucken, den Leichenpredigten, erweiterte sich das Profil vor allem auf Drucke zu medizinischen, wissenschaftlichen, pädagogischen und rechtlichen Themen. Im Unterschied zu vielen anderen Verlagshäusern hätten Franzen und Grosse aber nie Romane herausgebracht, obwohl sich diese einer wachsender Beliebtheit erfreuten und sie einen wachsenden Markt darstellten. Trotzdem nutzten Franzen und Grosse auch „Modeerscheinungen“ des damaligen Lesegeschmacks, wie die Herausgabe des Werkes „Betrachtungen über die drohendsten Gefahren der weiblichen Jugend für nachdenkende Töchter / von einer erfahrenen Mutter“ zeigt.

Mit einem Präsent bedankte sich Vereinsvorsitzende Sigrid Wege (l.) bei der Referentin Agnes Kunze.

Immer wieder stellte Agnes Kunze die Entwicklung des Unternehmens in einen überregionalen Kontext, zeigte auf, welche erfolgreichen Netzwerker Franzen und Grosse waren, wie sie effektiv Werbe- und Marketingmaßnahmen nutzten und sich beispielsweise durch die Teilnahme an der Leipziger Messe neue Vetriebswege erschlossen. Dank vielfältiger geschäftlicher und privater Verbindungen tauchten einige namhafte Persönlichkeiten im Netzwerk von Franzen und Grosse auf wie Georg Christoph Lichtenberg, Johann Christian Dieterich (Begründer der Dieterichschen Verlagsbuchhandlung, die heute ihren Sitz in Mainz hat), der für die Altmark zuständige Generalsuperintendent Johann Friedrich Hähn oder Samuel Gottlieb Vogel, britischer Hofmedicus und ordentlicher Professor an der Universität Rostock, der als Autor für Franzen und Grosse unter anderem 1794 das Buch „Über den Nutzen und Gebrauch der Seebäder. Nebst der Ankündigung einer öffentlichen Seebadeanstalt, welche an der Ostsee in Mecklenburg angelegt wird“ verfasst hatte.

Gerade für den Bibliophilen von Interesse wies Agnes Kunze auf ausgewählte Werke hin, die bei Franzen und Grosse erschienen sind wie der Druck des „Codex Diplomaticus Brandenburgensis“ 1775 oder Homers „Ilias“ von Caspar Christoph Konrad Brohm, die 1786 erschienen war, ausgestattet mit Initialen, Zierleisten und Vignetten.  

So lernten die Gäste des Abends viel Neues aus rund 150 Jahren Druck- und Verlagsgeschichte nicht nur der Altmark kennen. So wissen sie jetzt beispielsweise, was Pränumerantenlisten sind und welche wichtige Rolle sie für den wirtschaftlichen Erfolg von Franzen und Grosse gespielt haben – unter anderem nachzuvollziehen am Beispiel des Verkaufs des „Diätischen und ökonomischen Kochbuchs“, publiziert von Johann Jacob Heinrich Bücking.

Wer das noch nicht wusste, aber wissen will, was es mit den Pränumerantenlisten  auf sich hat, sollte einen Blick in den Katalog „Buch-Geschichten. 500 Jahre Drucker, Verleger und Bibliotheken in Stendal“ werfen, in dem auch die Druck- und Verlagsanstalt „Franzen und Grosse“ eine Rolle spielt. Der Katalog erschien 2007 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Winckelmann-Museum Stendal.

Der Buchkatalog des Winckelmann-Museums weckte bei den Zuhörern großes Interesse. © Ralf Wege

——

Agnes Kunze, Eva Hofstetter, Jürgen Dummer u.a.:
Buch-Geschichten. 500 Jahre Drucker, Verleger und Bibliotheken in Stendal.
Hrsg. im Auftrag der Winckelmann-Gesellschaft von Max Kunze Stendal

Verlag Franz Philipp Rutzen
Ruhpolding und Mainz 2007.
148 Seiten, 59 Abbildungen.
ISBN 3-938646-28-1

www.winckelmann-gesellschaft.com

Bücher dank Ebbe und Flut

Die Künstlerbücher von Tanja Leonhardt

Sichtlich beeindruckt verließen die 15 Buchliebhaber am 21. Februar gegen 21 Uhr das Literaturhaus Magdeburg. Gesorgt hatte dafür die Künstlerin Tanja Leonhardt. Sie war mit dem Auto nach Magdeburg angereist, den Kofferraum gefüllt mit einer erlesenen Auswahl ihrer Künstlerbücher, die sie zur Begrüßung der Gäste im Literaturhaus bereitgelegt hatte. Dieser Anblick verhieß den meisten der eintretenden Gäste überraschende Erfahrungen sowohl was die Formate, als auch die Materialien und Inhalte anging.

Bis die Kunstwerke in die Hand genommen wurden, gab Tanja Leonhardt einen kurzen aber vielseitigen Einblick in ihr Schaffen. Unter anderem konnten die Gäste anhand eines Videos nachvollziehen, wie das Buch „Orkney-Leinen“ entstand. Hier die nüchternen buchtechnischen Daten: Eines von drei Büchern mit Einband aus Orkney-Leinen, Hardcover, Breite: 300 mm, Höhe: 400 mm,Decke: Rohleinen …, 16 Seiten Silberburg Tiefdruckbütten (240 g) mit Büttenrand, Papier naturgefärbt, Handschrift.

Tanja Leonhardt mit einem der drei Exemplare des Buches aus Orkney-Leinen. Foto: R. Wege

Den Eindruck, den das Werk bei den Gästen hinterlassen hat lässt sich daran erahnen, dass es das Werk war, das am häufigsten in die Hand genommen wurde, und, am Ende in Magdeburg ein neues Zuhause gefunden hat.

Nicht zuletzt war es seine Entstehungsgeschichte, die das Buch so interessant macht. Hier einige Zeilen von Tanja Leonhardt dazu: „Im Jahr 2016 schenkten mir meine Freunde auf der Orkneyinsel Shapinsay ein Stück festes Leinen, das zu einer Erntemaschine des 19./20. Jahrhunderts gehörte. Ich entfernte die Holzleisten und Nägel, wickelte am Strand gefundene Eisenteile hinein und befestigte das Bündel unter dem Steg der Insel. Dort war es ein Jahr lang den Gezeiten ausgesetzt, bei Ebbe sichtbar, bei Flut unter Wasser. Im darauf folgenden Jahr kehrte ich zurück und wickelte das Bündel aus. Das Leinen war brüchig und stark von Bakterien zerfressen. Vorsichtig säuberte und trocknete ich es – und vergaß es im Schrank, bis ich in 2020 die Ökodruck-Serie herstellt. Das brüchige Leinen wurde auf den kaschierten Karton aufgeleimt und dadurch wieder haltbar gemacht. Dabei sind die Spuren seiner Geschichte deutlich vernehmbar. Im handgeschriebenen lyrischen Text geht es um diese Geschichte.“ Hier ein Beispiel: „… Ich höre das Meer rauschen. Ich sehe Ebbe und Flut steigen und fallen, steigen und fallen, sehe das Bündel um den Stegpfosten gewickelt. Alle zwölf Stunden sieht das Wasser nach ihm, tastet in seine Falten, sickert durch jede Lage bis in die Geschichten, die der goldene Staub erzählt, und zieht sich wieder zurück, seufzend und glucksend, brüllend und peitschend …“

Zwei weitere Beispiele sollen an dieser Stelle wenigstens noch einen kleinen Blick in die Vielfalt der Arbeiten von Tanja Leonhardt ermöglichen. Da ist das Buch „zusammen“, das Tanja Leonhardt (Konzeption, Schrift, Text, Bindung) gemeinsam mit Martin Dürk (Zeichnungen, Mischtechniken) geschaffen hat. Es besticht (nicht nur) mit einer ausgeklügelten Art der Faltung, die allein durch die Abfolge des Aufschlagens der Text- und Bildseiten durch die Geschichte führt – sehr zur Erbauung der Gäste des Abends.

Ein Blick in das Buch „zusammen“ Foto: R. Wege

 Dass man Bücher durch Kochen erschafft, war für die meisten Buchfreunde an diesem Abend eine neue Erkenntnis. Tanja Leonhardt nennt sie „Schmutzige“ Kesselbücher oder Ökoprints aus dem Kupferkessel. Sie zeichnen sich, nicht zuletzt durch das Agieren des Zufalls bei der Entstehung, durch eine eigene „Wildheit“ und Kraft aus, wie es Tanja Leonhardt nennt.

Buchliebhaber im Gespräch mit der Künstlerin. Foto: R. Wege

Ein Meister des Holzschnitts in Magdeburg

Vernissage „Klaus Süß – Druckstock, Abdruck, Künstlerbücher“ im Literaturhaus

Wer knapp vor Beginn der Vernissage noch ins Literaturhaus gehuscht kam, der trat in einen bereits bis auf den letzten Stuhl besetzten Raum. Das war aber kein Grund, wieder zu gehen. Dafür waren bei allen die Neugierde zu stark und die Erwartungen an das zu Entdeckende zu hoch. Rund 50 Objekte von Klaus Süß hatten die Magdeburger Pirckheimer gemeinsam mit dem Künstler für die Ausstellung in Magdeburg ausgewählt. Darunter eine Auswahl farbig gestalteter Druckstöcke mit dazugehörigen Drucken sowie Vorzeichnungen, einzelne bemalte Druckstöcke, einzelne Druckblätter sowie komplette Grafikmappen. Dazu sind in Vitrinen Künstlerbücher aus dem umfangreichen Werk von Klaus Süß ausgestellt. Extra zur Ausstellung in Magdeburg hat Klaus Süß die Vorzugsgrafik “Frau“ in 13 Exemplaren aufgelegt und den dazugehörigen Druckstock ins Literaturhaus mitgebracht.

Vereinsvorsitzende Sigrid Wege begrüßt die Gäste. | © R. Wege

Nach der Begrüßung durch Vereinsvorsitzende Sigrid Wege und den musikalischen Auftakt am Saxophon durch Frank Schöpke führte der Schriftsteller, Buchgestalter und Ausstellungsmacher Dr. Jens-Fietje Dwars aus Jena die Gäste in die Ausstellung ein. Dwars ließ den Werdegang des Chemnitzer Künstlers Revue passieren, beginnend mit Linolschnitten, über die Unikatbücher, Grafikmappen und Pressendrucke sowie gestalteten Druckstöcke bis zu dem Feld, „auf dem er zum Meister gereift“ ist, dem Holzschnitt. Dwars: „Von Anbeginn ringt Süß um die zeichenhafte Erweiterung und Vertiefung des Erfahrenen, nie um Tagespolitik. Im Spiegel neuer und alter Mythen sucht er nach Bildern für den Kampf der Geschlechter, für den Hass, in den unerfüllte Liebe umzuschlagen vermag, die Gewalt, die allem Begehren innewohnt, die Ohnmacht der Macht, das Abgründige in uns. Auch in den Bildern, die Sie in dieser Ausstellung sehen.“

Eine Besucherin blättert in dem Buch „Carmen“, über das Dr. Jens-Fietje Dwars auch in seiner Laudatio sprach. Im unteren Bild sind einige der Carmen-Grafiken zu sehen, die Klaus Süß im Handabzug gedruckt hat. | © R. Wege

Klaus Süß wurde 1951 im erzgebirgischen Crottendorf geboren. Er lebt seit langem in Chemnitz. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Künstler. Zuvor war er einige Jahre an der bekannten Produzentengalerie „Clara Mosch“ in Chemnitz tätig. Er beschäftigt sich zunächst vor allem mit dem Linolschnitt und ab 1992 verstärkt mit dem Holzschnitt. Klaus Süß arbeitet beim Holzschnitt in der Technik der „verlorenen Form“, wodurch keine späteren Nachdrucke mehr möglich sind.

Typisch für viele seiner Arbeiten sind kraftvolle Farben mit expressionistischen Menschenfiguren (angeregt von Brücke-Mitgliedern wie Karl Schmidt-Rottluff und Ernst Ludwig Kirchner).

Die bemalten Druckstöcke werden zu Kunstobjekten, die Klaus Süß auch in die Gestaltung von Künstlerbüchern einbezieht oder Grafikmappen beilegt. Sie sind sowohl als alleinstehende Kunstobjekte, in Rahmen gefasst oder als freistehende Skulpturen, bei Sammlern sehr begehrt.  

Viele Gäste nutzten die Chance, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. | © R. Wege

Ein weiteres Tätigkeitsfeld von Klaus Süß sind Künstlerbücher. In der Regel in kleinen, oft einstelligen Auflagen oder als Unikatbücher hergestellt. In der Ausstellung gezeigt werden unter anderem die Werke „Kholumodumo“ (Märchen aus dem südöstlichen Afrika, 17 Holzschnitte, 45×35 Zentimeter), „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ oder „UKIYO-E“ (nach einem japanischen Text des 18. Jahrhunderts, in 26 Original-Bild- und Schriftholzschnitten). Zu sehen ist ebenfalls sein wohl erfolgreichstes Buch, „Blaubart“, das Klaus Süß 2009 für den Leipziger Bibliophilen-Abend geschaffen hat und das von der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher“ ausgezeichnet wurde. Dieses Kleinod wird zusammen mit der Blaubart-Grafikmappe gezeigt, die acht Farbholzschnitte im Mappenformat von 54 x 43,5 Zentimeter umfasst, erschienen in fünf Exemplaren.

Alle gezeigten Grafikblätter sind von Klaus Süß von Hand gedruckt. Auch wenn kräftige Farben in vielen seiner Werke dominieren, wirken seine Schwarz-Weiß-Arbeiten ebenso beeindruckend, wie zum Beispiel die Weißlinienschnitte in seinem 46 x 41 Zentimeter großen Künstlerbuch „Die Leichtigkeit der Etrusker“, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. 

Die Vielfalt des künstlerischen Schaffens erstreckt sich bei Klaus Süß auch auf die Gestaltung von Keramik und anderen Objekten. In der Ausstellung ist stellvertretend eine Bronzearbeit zu sehen, die dem Künstlerbuch „Chief Seattle“ beigegeben ist. Der Text entstammt der Rede, die Chief Seattle 1855 an den Präsidenten der Vereinigten Staaten richtete. Es besticht durch eine einzigartige Verschränkung von Bild und Text. Jedem Holzschnitt geht eine Textseite voraus, die einen visuellen Bezug zum darunter (teilweise) sichtbaren Holzschnitt herstellt: Entweder ist der Text typografisch geformt wie eines der Bildelemente und auf transparentem Papier gedruckt, teils sind Ausstanzungen im Papier, die schon bestimmte Teile des darunter liegenden Holzschnitts sichtbar machen.

Frank Schöpke begleitete die Vernissage musikalisch. | © R. Wege

Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Februar 2024 im Literaturhaus Magdeburg zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, sowie nach Voranmeldung und zu den Veranstaltungen.

„Plakate aus der DDR“ sorgten für gute Laune

Sehr zufrieden wirkten die Zuhörer des Vortrages „Plakate aus der DDR“, als sie am Nachmittag des 8. Juli das Literaturhaus Magdeburg verließen. Zwei Stunden zuvor hatten sie voller Erwartungen das Gebäude betreten. Die gute Laune lag zum einen am Thema „Plakate aus der DDR. Das war für die meist älteren Semester eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit, insbesondere die Vergangenheit als Sammler von Buch und Grafik sowie Plakaten. Zum anderen war der abwechslungsreiche und mit Leidenschaft für die Sache gehaltene Vortrag von Dr. Sylke Wunderlich für die gute Laune verantwortlich. Als Gründerin und Treuhänderin der Stiftung Plakat OST plauderte die promovierte Kunstwissenschaftlerin aus ihrem Schatz reichhaltiger Erfahrung mit dem Sammeln, Bewahren, Pflegen, Publizieren und Präsentieren ostdeutscher Plakatkunst nach 1945. 

Die Welt der Plakate ist nicht nur bunt, sondern auch sehr vielfältig. Sie reicht vom Werbeplakat über Plakate mit politischen Botschaften bis zum Theaterplakat. Für die meist bibliophil interessierten Gäste des Nachmittags waren natürlich Künstlerplakate von besonderem Interesse, was sich in dem Vortrag von Sylke Wunderlich niederschlug. Es tauchten dabei auch Künstler auf, die man eher nicht mit dem Plakat verbunden hätte, wie beispielseise Arno Mohr, der vor allem für seine Kaltnadelradierungen bekannt ist. Sylke Wunderlich hatte ein von ihm geschaffenes Plakat zum 1. Mai 1946 mitgebracht. Als Beispiele für Plakate im Kulturleben dieser Zeit lernten die Zuhörer eine Arbeit von Georg Baus kennen, mit dem 1947 das Museum für Bildende Künste auf eine Schau des grafischen Schaffens seit 1945 unter dem Titel „buch-schrift-werbekunst“ aufmerksam machte. Ein anderes Beispiel stammte von Wilhelm Deffke. Sylke Wunderlich zeigte sein Plakat für die „Große Kunstausstellung Sachsen-Anhalt“, die vom 9. Mai bis 4. Juli 1948 im Stadtmuseum Moritzburg stattfand. Kleiner Nebeneffekt: Damit war indirekt auch ein Bezug zu Magdeburg hergestellt, denn am 16. Oktober 1925 hatte Wilhelm Deffke die Direktion der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg übernommen. In dieser Zeit war er auch für das künstlerische Erscheinungsbild der Deutschen Theaterausstellung 1927 im Magdeburger Rotehornpark verantwortlich, für die Karl Schulpig das Plakat entworfen hatte.

Neben den eher unerwarteten Plakatgestaltern begegneten den Gästen vielen bekannte Künstler. Stellvertretend seien hier genannt Manfred Bofinger, Helmut Brade, Feliks Büttner, Egbert Herfurth, Ronald Paris, Volker Pfüller, Horst Hussel, Rolf Felix Müller, Thomas Schleusing, Albrecht von Bodecker und natürlich Gert und Sonja Wunderlich. Übrigens: 2014 hatten die Magdeburger Pirckheimer eine Ausstellung mit Arbeiten von Gert Wunderlich unter dem Titel „ Typographie – ein Spiel?“ im Literaturhaus gezeigt, darunter auch Plakate. Daran konnten sich noch einige der Gäste gut erinnern, die damals bei der Vernissage dabei waren. Hatte Sylke Wunderlich ihren Vortrag mit dem Plakat von Arno Mohr aus dem Jahr 1946 begonnen, so schloss sie zum Ende ihrer Ausführungen den zeitlichen Bogen mit einer Arbeit von Matthias Gubig von 1989: „Wir sind das Volk“.

Einblicke in die eigene Plakatsammlung gewährte Wilfried Kiel nach dem Vortrag, was die Gäste und Sylke Wunderlich (l.) gerne annahmen.

Gesprächsabend über Künstler, Sammler, Künstlerbücher

»Die Kunst des Sammelns« war das beherrschende Thema des Abends, zu dem die Magdeburger Pirckheimer am 17. Mai 2023 in das Literaturhaus der Landeshauptstadt eingeladen hatten. Als Gesprächspartner begrüßte Vereinsvorsitzende Sigrid Wege den aus Berlin angereisten Künstler Hartmut Robert Andryczuk. Seine Ausführungen schöpften vor allem aus zwei Quellen. Zum einen hat sich Andryczuk zum Thema »Die Kunst des Sammelns« mit verschiedenen Sammlern unterhalten, diese Gespräche aufgezeichnet, später transkribiert und die so entstandenen Texte in einer Buchreihe in seinem Hybriden-Verlag veröffentlicht. Zum anderen sind das keine »normalen« Bände, die er herausgibt. Es sind selbst Künstlerbücher, in der Regel in einer Auflage von 30 Exemplaren und versehen beispielsweise mit Originalzeichnungen oder Handschriftlichem von Hartmut Robert Andryczuk. Und sie sind selbt zu Sammelobjekten geworden.

Der Einband des Leporello, davor Band 8 (l.) aus der Reihe „Die Kunst des Sammelns“ (Gespräch mit Michael Lailach) und „Crossbreeding.“ Künstlerbuch und Katalog mit Texten von Serge Stommels & Albert Lemmens

Begonnen hat Andryczuk die Reihe im Jahr 2015 mit einem Gespräch mit dem Sammler Gerhart Odenwald. Ihm folgten als Gesprächspartner in den nächsten Büchern  Wulf D. von Lucius, Peter Zitzmann, Helmut Mayer, die niederländischen Sammler Serge Stommels & Albert Lemmens. Danach kamen Jens Henkel aus dem thüringischen Rudolstadt und Hubert Kretschmer zu Wort. In seinem jüngsten Band, erschienen 2022, hat Andryczuk sein Gespräch mit Michael Lailach, Kurator und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Staatlichen Museen zu Berlin und Leiter der Sammlung Buchkunst in der Kunstbibliothek, veröffentlicht. 

Dass der Erfolg des Sammelns nicht nur von persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten, von Optionen für eine sachgerechte Unterbringung und optimalerweise fundierte Aufbereitung einer Sammlung abhängt, sondern auch von den aktuellen Zeitumständen, führte Andryczuk am Beispiel der Sammler Serge Stommels und Albert Lemmens vor Augen. Beide niederländischen Sammler  haben eine der umfangreichsten Sammlungen russischer Künstlerbücher. Beide seien oft Russland unterwegs gewesen, um den direkten Kontakt zu den Künstlern vor Ort zu pflegen und neue Stücke zu erwerben, um ihre Sammlung zu vervollständigen. Angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine könne man davon ausgehen, so Andryczuk, dass die Sammeltätigkeit der beiden nahezu zum Erliegen gekommen ist.

 Andryczuk hatte nicht nur Beispiele seiner Künstlerbücher aus der Reihe »Die Kunst de Sammelns« mitgebracht. Mit »THINK TANK PANZERHAUBITZE KLING KLING« zeigte Andryczuk ein Werk, dass er im September vergangenen Jahres herausgebracht hat, und das seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine ist. Es besteht aus einem Leporello mit 17 Originalzeichnungen und einem Katalog mit 48 Seiten, Texten, Abbildungen. Ausgangspunkt für das Buch sei ein text gewesen, den er auf der Website des Kremels gefunden habe, in dem es um die »historische Einheit von Russen und Ukrainern« geht. Andryczuk: Großartig. Ein richtiger idenditärer Schwurbel-Text, den ich für diese Künstleredition sehr gut verwenden konnte. Dort wird die Nationalisten-Karte gezogen, die historische Einheit aller Russen beschworen. Russland ist seit Jahren in einem heiligen Krieg gegen „Gayropa“. Glaube, Vaterland, Familie, ewige Werte, Orthodoxie. Männer sind noch richtige Männer und Frauen noch wahre Frauen. Bringt mich das Selenskij oder den Nationalismus der Ukrainer näher? Nein, natürlich nicht. Aber ich unterstelle den Menschen in der Ukraine, dass sie dieses „russische“ System nicht mehr wollen. Und was mich angeht: Ich lebe lieber im satanischen Westen als in einem idenditären Mafia-Imperium.« 

Ausschnitt aus „THINK TANK PANZERHAUBITZE KLING KLING“ | © R. Wege

Wie weit sich der Bogen dieses Abend spannte wurde in der Diskussion mit dem Publikum deutlich, als die Frage nach dem Verbleib einer Sammlung auftauchte, wenn der Sammler seiner Leidenschaft nicht weiter frönen will oder kann. Soll sie geschlossen erhalten bleiben? Oder ist es besser, sie wieder in den Kreislauf zu bringen und damit jungen Sammlern die Möglichkeit zu geben, eine eigene Sammlung aufzubauen. Freuen sich die Kinder, die Sammlung zu erben, oder ist es für sie eher eine Last? Findet sich ein Museum, das die Sammlung übernimmt und dabei nicht nur im Archiv aufbewahrt, sondern sie auch der Öffentlichkeit zugänglich macht? Fragen über Fragen. Eine endgültige Antwort lieferte der Abend nicht, aber die Gewissheit, dass es auf diese Frage keine einheitliche, für manche auch gar keine Antwort gibt. Zumindest keine zufriedenstellende.

Zufrieden waren allerdings die Gäste des Abends, als sie nach gut zwei Stunden Hartmut Robert Andryczuk mit Beifall nach Berlin verabschiedeten, das Literaturhaus verließen, um sich vielleicht weiter der eigenen Sammelleidenschaft zu widmen. 

Vereinsvorsitzende Sigrid Wege und der Künstler Hartmut Robert Andryczuk | © R. Wege

Kalligraphie und Bibliophilie nahe beieinander?

Eröffnung der Ausstellung „Nahe bei uns“ Kalligraphien zu Texten von Gisela Steineckert“

Kalligraphie und Bibliophilie – passen diese beiden überhaupt zusammen? Das mag sich mancher Besucher neugierig gefragt haben, der am 19. April zur Eröffnung der Ausstellung „Nahe bei uns“ ins einewelthaus Magdeburg gekommen war. „Beide passen sogar sehr gut zusammen“, fand Sigrid Wege. Als Vorsitzende des Vereins der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e. V. „Willibald Pirckheimer“ begrüßte sie die Gäste der Vernissage, zu der der Verein eingeladen hatte, um Kalligaphien der Frauen der Kritzelstube Magdeburg zu zeigen.

Personengruppe
Selbstverständlich waren auch die Frauen der Kritzelstube anwesend. Hier verfolgt Katrin Pribbernow (3. v. l.) die Eröffnung. © R. Wege

Die Verbindung zwischen Bibliophilie und Kalligraphie sei beispielsweise gegeben, da für den Bibliophilen die Gestaltung von Text, die Gestaltung einer Buchseite durch passende Typographie eine wichtige Rolle spiele. Und um ein künstlerisch gestaltetes Zusammenspiel von Text und dessen Darstellung gehe es auch bei der Kalligraphie, so Wege. Für beide sei zudem die Auseinandersetzung mit Literatur ein wichtiger Punkt. Genau das haben die Frauen der Kritzelstube gemacht. Sie haben sich in den ausgestellten Kalligraphieblättern explizit mit Texten der Autorin Gisela Steineckert auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind sehr verschieden und bieten damit eine große Vielfalt. In diesem Sinne sei Kalligraphie auch mehr als Schönschreiben von Hand, so Sigrid Wege.

Rund 30 Gäste besuchten die Ausstellungseröffnung. Mit dabei auch Corinna Domhardt (im Vordergrund). eine der Kritzelfrauen. | © R. Wege

Seit etwa neun Jahren widmen sich die Frauen den Gedichten und Liedtexten der 1931 in Berlin geborenen und heute dort lebenden Gisela Steineckert, so Helga Kleiner von der Kritzelstube in ihrer Einführungsrede. Aus den Blättern, die so im Laufe eines Jahres entstehen, schaffen es zwölf in einen Kalender. Sieben Kalender haben die Kritzelfrauen unter Anleitung von Sylvia Walther im Laufe der vergangenen Jahre herausgegeben. Der aktuelle Kalender, dessen Blätter in der Ausstellung noch bis zum 14. Juni zu sehen sind, steht unter dem Motto „Nahe bei uns“. Gestaltet wurden die Kalligraphien von Kathrin Berger, Corinna Domhardt, Janet Fellendorf, Michaela Heinemann, Elke Kirchner, Helga Kleiner, Vera Leitow, Annerose Medoch, Katrin Pribbernow, Gesine Raeck, Bärbel Schön, Regine Steinwerth, Sylvia Walther. Dass es den Künstlerinnen für den nächsten Kalender an Text mangelt, ist nicht zu erwarten. Über 50 Bände mit Gedichten, eine Vielzahl autobiografischer Geschichten und Essays sowie mehr als tausend Songtexte hat Giesela Steineckert verfasst.

Helga Kleiner brachte den Besuchern die Arbeiten der Kalligraphinnen näher. | © R. Wege

Für Helga Kleiner nicht überraschend, da regelmäßig aufgeworfen, kam aus dem Publikum die Frage, wie lange man üben müsse, um Kalligraphie so gut zu beherrschen, wie es die Kalenderblätter zeigten. Um zu diesem Punkt zu kommen, so Kleiner, müsse man den Text etwa in einer Länge von fünf Kilometern geschrieben haben. Und das alles mit einem hohen Maß an Konzentration.

Vereinsvorsitzende Sigrid Wege überreichte für die Kritzelfrauen ein Erinnerungsgeschenk an deren Leiterin Sylvia Walther. | ©. R. Wege

Konzentration benötigten auch Frederike Sommer und Aaron Vinatzer an der Trompete, sowie Manuel Vinatzer und Johann Härtel an der Posaune, die für die musikalische Begleitung der Ausstellungseröffnung sorgten. Zum Schluss gab es für sie nicht nur wohlverdienten Applaus, sondern auch eine kalligraphisch verpackte Überraschung.

Pirckheimer auf Schatzsuche in der Magdeburger Uni-Bibliothek

Prof. Wolfram Neumann führt durch die Buchkultur bibliophiler Kleinbuchreihen des 20. Jahrhunderts

Voller Neugierde auf bibliophile Schätze hatten sich die Magdeburger Pirckheimer im Foyer der Universitätsbibliothek in Magdeburg getroffen, wo sie von Prof. Wolfram Neumann, leidenschaftlicher Büchersammler und emeritierter Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik, herzlich empfangen wurden. Er hat die Neugierde der Bibliophilen in der folgenden Stunde absolut befriedigt. 2003 überließ er gemeinsam mit seiner Ehefrau Ute rund 30.000 Bände seiner umfangreichen Privatsammlung der Unibibliothek in Form einer Stiftung (Stiftung zur Erhaltung und Pflege der Buchkultur bibliophiler Kleinbuchreihen des 20. Jahrhunderts).

Blick auf die Bände der Inselbücher | © R. Wege
Blick auf die Bände der Inselbücher

Die in Glasvitrinen wohlgeordneten Bände begrüßen quasi jeden Bibliotheksbesucher, in der Regel sind es Studenten, wenn er sich einige Treppenstufen hinauf in das Obergeschoss begibt. An diesem Abend gesellten sich die Pirckheimer den Studenten beim Treppesteigen hinzu. Als erstes öffnete Prof. Neumann die Vitrine, in der die farbig gestalteten schmalen und eng beieinander stehenden Buchrücken schon von weitem den Blick der Besucher auf sich ziehen. Ein imposantes Bild gibt sie ab, die fast komplette Reihe der berühmten Insel-Bücher. Als eines der ersten Exemplare greift Neumann zur legendären Nummer 313 mit den von Wolfgang Kayser herausgegebenen Gedichten des deutschen Barocks. Das Besondere an diesem Insel-Büchlein ist die geringe Zahl der heute noch existierenden Exemplare, deren Auflage bei der Zerstörung des Verlagshauses im Zweiten Weltkrieg fast komplett vernichtet worden war. Ausnahmsweise ist das Exemplar in Neumanns Händen ein Faksimile, das Original ist zwar ebenfalls in seiner Sammlung, liegt aber angesichts eines heute geschätzten Kaufpreises im fünfstelligen Bereich sicher im Tresor. Faksimile oder Original, für Prof. Neumann ist klar: „Eine schöne Buchreihe ist ein Gesamtkunstwerk.“

2.170 Buchreihen

Die Reihe der Inselbändchen gehört zu den insgesamt 2.170 Buchreihen, die von Dr. Ute und Professor Wolfram Neumann in Jahrzehnten zusammengetragen wurden und heute in der Magdeburger Universitätsbibliothek zu bewundern sind. Die Sammlung umfasst den Zeitraum vom deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die Teilung Deutschlands bis in die Gegenwart.

Prof. Neumann (r.) und Pirckheimer Axel Behr freuen sich über das Exemplar der Fächer-Bibliothek. | © R. Wege
Prof. Neumann (r.) und Pirckheimer Axel Behr freuen sich über das Exemplar der Fächer-Bibliothek. | © R. Wege

Während manche Buchreihen wie die illustrierten „Märchen aus aller Welt“, erschienen von 1947 bis 1948 in der Mitteldeutschen Verlags-Gesellschaft, komplett vertreten sind, stehen für andere einige Exemplare beispielhaft in den Regalen, oder, wie im Fall eines Buches in Fächerform (Fächer-Bibliothek, erschienen 1877 in Leipzig bei Hoffmann & Ohnstein), nur ein einziges Exemplar. Klangvolle Namen wie Seemanns Bibliothek der Kunstgeschichte, Reclam, die Bücherei des Schocken-Verlags oder die von Kurt Wolff von 1911 bis 1923 heraugegebene Reihe „Der jüngste Tag“ gehören ebenso zur Sammlung wie Buchreihen, die eher dem Bücherfreund vertraut sind. Stellvertretend sei an dieser Stelle auf Pandora, Weberschiffchen und die Graphischen Bücher (Gustav Kiepenheuer Verlag, 1920) hingewiesen.

Einige Ausgaben der Zaunkönig-Bücher | © R. Wege
Einige Ausgaben der Zaunkönig-Bücher | © R. Wege

Wahrscheinlich häufiger als erwartet stößt auch der Bibliophile auf seinem Weg entlang der Bücherregale auf Verlagsnamen und Buchreihen, die ihm zumindest bist zum Besuch der Neumann-Stiftung unbekannt gewesen sind. Dazu gehören zum Beispiel mit großer Wahrscheinlichkeit die Zaunkönig-Bücher, erschienen um 1947 in London, herausgegeben von der Kriegsgefangenenhilfe CVJM.

Wissenschaftliche Aufbereitung

Für die meisten Bibliophilen ist das Sammeln schöner Bücher nur eine Facette ihrer Leidenschaft. Eine andere ist für die Beschäftigung rund um die jeweilige Ausgabe, ihre Provinienz, ihre Gestaltung, ihre Ausstattung etc.. Ganz in diesem Sinne stellen Wolfram Neumann und seine Frau finanzielle Mittel zur wissenschaftlichen Aufbereitung dieser Sammlung zur Verfügung. Und sie werden die jährlichen Neuerscheinungen der noch laufenden Buchreihen künftig weiter der Stiftung zuführen.

Blick in die Büchersammlung | © R. Wege

Zander-Ausstellung bis 3. Februar verlängert

„Puppenspiel mit Moralitäten. Bilder zur Literatur“ bis 3. Februar im Literaturhaus Magdeburg zu sehen

Eine Woche länger als ursprünglich geplant sind die Werke des Leipziger Altmeisters Heinz Zander im Magdeburger Literaturhaus zu sehen. Unter dem Thema „Puppenspiel mit Moralitäten. Bilder zur Literatur“ zeigen die Magdeburger Pirckheimer rund 150 Werke Zanders. Darunter großformatige Ölbilder ebenso wie kleinformatige Zeichnungen oder Druckgrafik. Eine bibliophile Ausstellung mit einer beeindruckenden Vielfalt an Technik und Format aus einer Hand, aus dem speziellen Blickwinkel Bilder zur Literatur, aus sechs Jahrzehnten künstlerischen Schaffens. Eine Ausstellung der Magdeburger Pirckheimer in Zusammenarbeit mit der Galerie Thoms.

Zur Eröffnung der Ausstellung im November 2022 waren rund 60 Gäste gekommen. Zum Teil hatten sie dafür eine weite Anreise auf sich genommen wie Kunst- und Kulturfreunde aus Mannheim, Bad Frankenhausen, Chemnitz, Berlin oder Mühlhausen.

Sigrid Wege, Vorsitzende der Magdeburger Pirckheimer, begrüßt die Gäste der Vernissage im Literaturhaus Magdeburg. | © Ralf Wege

Vor allem die Fülle an Zeichnungen haben viele Gäste der Vernissage begeistert. Da diese aus einer Privatsammlung stammen, bekommt man sie selbst in einem Museum oder einer Galerie nicht einfach mal so zu Gesicht. Dazu gehören unter anderem Zanders Zeichnungen zu Tristan und Isolde, König Lear oder Doktor Faustus.

Heinz Zander hat nicht nur „Bilder zur Literatur“ geschaffen, sondern ist selbst als Autor mehrerer literarischer Werke bekannt. Sein Vorteil: Er kann die eigenen Texte selbst illustrieren. So geschehen auch bei dem Roman „Puppenspiel mit Moralitäten“, welcher der Ausstellung den Titel gab. Natürlich ist der Roman im Literaturhaus zu sehen. Doch es wäre keine Ausstellung eines bibliophilen Vereins, wenn nicht noch mehr gezeigt würde. So sind alle Vorzeichnungen ausgestellt, dazu die Zeichnungen des Umschlages sowie der Bilder, welche die beiden Innenseiten des Buchdeckels illustrieren.

Die Bandbreite der künstlerischen Auseinandersetzung Zanders mit Literatur spiegelt sich ebenso in den Pressedrucken wider. In Magdeburg zusehen ist unter anderem „König Phineus und die Austreibung der Harpyien“, erschienen als 11. Druck der Dürer-Presse. Ein Originalhalblederband im Original-Halbleinenschuber mit einer nummerierten und signierten Originalradierung „Harpyie mit Gelege und Orgelspieler“ (Blattgröße: 26,5 X 35 cm. Bildgröße: 24,5 X 17,5 cm).

Gehört der Dürer-Druck zu den großformatigen Druckwerken Zanders, sind seine Illustrationen des Erotikons „Colberts Märchen nach der Mode“, ein Beispiel dafür, dass er auch das kleine Format meisterhaft beherrscht. Davon können sich die Besucher der Ausstellung überzeugen. Gezeigt werden sowohl alle 60 Vorzeichnungen als auch der fertige Druck, erschienen 1988 im Hinstorff-Verlag (Buch- und Rückentitel in Goldprägung. Schuberformat: 10,5 x 7,5 Zentimeter, Ledereinband im Pappschuber) sowie eine Auswahl von Blättern aus der zuvor erschienenen Grafikedition in Kassette.

Heinz Zander, 30, Der Engel John Silver, 1990, 70 x 80

Mit fünf Ölgemälden öffnet die Ausstellung den Blick weiter auf die Vielfalt Zanders in Technik und Format – und das mit dem speziellen Blick auf Literatur. Blickfang ist das Bild „Der Engel John Silver betritt den Strand“ zum Roman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson. Mit dem Ölgemälde „Theseus und Ariadne“ werden die Ausstellungsbesucher in die griechische Mythologie weitergeleitet und können darin zudem den Meister im Selbstporträt entdecken. An der Wand gegenüber gilt es, Homers Sireneninsel zu betreten oder Adelbert von Chamissos` Peter Schlemihl in seinem Flug zu begleiten.

Die Ausstellung bietet neben solchen „ins Auge fallenden“ Stücken wahre Kleinode, die auf ihre Entdeckung warten. So zum Beispiel die Diplomarbeit von Heinz Zander: „Der Untergang des Hauses Usher“ von Edgar Allen Poe oder „Adam Behringers Engel, eine Radierung mit eigenem Text, editiert vom Leipziger Bibliophilen-Abend. Dazu gehört auch die Möglichkeit für die Besucher, einen Bezug zur Radiertechnik des Künstlers zu bekommen. So sind nicht nur Blätter der Mappe „Der Zauberberg. 15 Radierungen zu Thomas Mann“ zu sehen, sondern für das Blatt 2 „Castorp im Gebirge“ (Blattgröße: 21,9 X 17,6 cm.) die dazugehörige Druckplatte.

Fiedelist und Strong, Hauptfiguren des Romans „Puppenspiel mit Moralitäten oder über die Kunst des Spazierengehens“ von Heinz Zander.

Ausstellung: Heinz Zander – Puppenspiel mit Moralitäten.
Literaturhaus Magdeburg e.V.
Thiemstraße 7
39104 Magdeburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung bzw. zu den Abendveranstaltungen