Sehr zufrieden wirkten die Zuhörer des Vortrages „Plakate aus der DDR“, als sie am Nachmittag des 8. Juli das Literaturhaus Magdeburg verließen. Zwei Stunden zuvor hatten sie voller Erwartungen das Gebäude betreten. Die gute Laune lag zum einen am Thema „Plakate aus der DDR. Das war für die meist älteren Semester eine kleine Reise in die eigene Vergangenheit, insbesondere die Vergangenheit als Sammler von Buch und Grafik sowie Plakaten. Zum anderen war der abwechslungsreiche und mit Leidenschaft für die Sache gehaltene Vortrag von Dr. Sylke Wunderlich für die gute Laune verantwortlich. Als Gründerin und Treuhänderin der Stiftung Plakat OST plauderte die promovierte Kunstwissenschaftlerin aus ihrem Schatz reichhaltiger Erfahrung mit dem Sammeln, Bewahren, Pflegen, Publizieren und Präsentieren ostdeutscher Plakatkunst nach 1945. 

Die Welt der Plakate ist nicht nur bunt, sondern auch sehr vielfältig. Sie reicht vom Werbeplakat über Plakate mit politischen Botschaften bis zum Theaterplakat. Für die meist bibliophil interessierten Gäste des Nachmittags waren natürlich Künstlerplakate von besonderem Interesse, was sich in dem Vortrag von Sylke Wunderlich niederschlug. Es tauchten dabei auch Künstler auf, die man eher nicht mit dem Plakat verbunden hätte, wie beispielseise Arno Mohr, der vor allem für seine Kaltnadelradierungen bekannt ist. Sylke Wunderlich hatte ein von ihm geschaffenes Plakat zum 1. Mai 1946 mitgebracht. Als Beispiele für Plakate im Kulturleben dieser Zeit lernten die Zuhörer eine Arbeit von Georg Baus kennen, mit dem 1947 das Museum für Bildende Künste auf eine Schau des grafischen Schaffens seit 1945 unter dem Titel „buch-schrift-werbekunst“ aufmerksam machte. Ein anderes Beispiel stammte von Wilhelm Deffke. Sylke Wunderlich zeigte sein Plakat für die „Große Kunstausstellung Sachsen-Anhalt“, die vom 9. Mai bis 4. Juli 1948 im Stadtmuseum Moritzburg stattfand. Kleiner Nebeneffekt: Damit war indirekt auch ein Bezug zu Magdeburg hergestellt, denn am 16. Oktober 1925 hatte Wilhelm Deffke die Direktion der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg übernommen. In dieser Zeit war er auch für das künstlerische Erscheinungsbild der Deutschen Theaterausstellung 1927 im Magdeburger Rotehornpark verantwortlich, für die Karl Schulpig das Plakat entworfen hatte.

Neben den eher unerwarteten Plakatgestaltern begegneten den Gästen vielen bekannte Künstler. Stellvertretend seien hier genannt Manfred Bofinger, Helmut Brade, Feliks Büttner, Egbert Herfurth, Ronald Paris, Volker Pfüller, Horst Hussel, Rolf Felix Müller, Thomas Schleusing, Albrecht von Bodecker und natürlich Gert und Sonja Wunderlich. Übrigens: 2014 hatten die Magdeburger Pirckheimer eine Ausstellung mit Arbeiten von Gert Wunderlich unter dem Titel „ Typographie – ein Spiel?“ im Literaturhaus gezeigt, darunter auch Plakate. Daran konnten sich noch einige der Gäste gut erinnern, die damals bei der Vernissage dabei waren. Hatte Sylke Wunderlich ihren Vortrag mit dem Plakat von Arno Mohr aus dem Jahr 1946 begonnen, so schloss sie zum Ende ihrer Ausführungen den zeitlichen Bogen mit einer Arbeit von Matthias Gubig von 1989: „Wir sind das Volk“.

Einblicke in die eigene Plakatsammlung gewährte Wilfried Kiel nach dem Vortrag, was die Gäste und Sylke Wunderlich (l.) gerne annahmen.